Als kundenorientierter Partner im Kunsthandel hat Dennis meine künstlerischen Vorlieben stets im Blick. Stets auf dem aktuellen Stand wird so schnell auf Veränderungen des Kunstmarktes reagiert und zum Wohle des Kunden Kaufempfehlungen ausgesprochen. Das Ergebnis lässt sich sehen – sowohl an der Wand als auch in der Rendite.
Dennis ist durch seine Expertise und seine Art ein geschätzter Partner der Kunst. Mir sind persönlicher Kontakt und Marktkenntnisse besonders wichtig. Durch die kompetente Beratung und seine Fachvorträge konnte ich mein Wissen über Kunst und die Möglichkeit als Investment erweitern. Bei ihm kaufte ich Kunstwerke die mir jeden Morgen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ich freue mich schon auf die nächsten Käufe bei Dennis.
Durch Dennis und seine herrlich unkomplizierte und intuitive Art über Kunst im Allgemeinen und einzelne Werke im Speziellen zu erzählen, habe ich einmal mehr tieferen Zugang zum Thema bekommen. Dennis und seine Darbietungen wirken dabei stets unverkrampft, authentisch und ohne Hintergedanken ehrlich. Danke für die Eröffnung eines weiteren Zugangs zum umfangreichen Kulturbetrieb.
Zhang Daqian – Autumn Mountains in Verdant Mist, 1968 (Quelle: Artprice)
gekauft 2000
verkauft 2017
Wenn Du Kunst kaufst, ist bereits die Gelegenheit, in den Genuss des Besitzes eines einzigartigen Kunstwerks zu kommen, eine emotionale Rendite. Indem Du damit lebst, wenn es bei Dir zu Hause oder sogar in Deinem Büro hängt und Du dich täglich daran erfreuen kannst.
Kunst ist identitätsstiftend und konserviert die Zeitgeschichte. Der Kauf von Kunst ermöglicht es Dir, Eigentümer der zukünftigen (Kunst-)Geschichte zu sein und damit Teil der Geschichte zu werden.
Das Angebot an bekannter Kunst wird immer begrenzt sein und tendiert dazu, im Laufe der Zeit an Wert zu gewinnen. Gleichzeitig ist der Kunstmarkt robuster, und der erlebte Rückgang der Auktionsverkäufe in 2008/09 ist hauptsächlich auf eine Verringerung des Angebots zurückzuführen.
Das Segment für zeitgenössische Kunst des Mei Moses Art Index zeigt, dass die zeitgenössische Kunst zwischen 1966 und 2016 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 10,85% pro Jahr erzielt hat.
“Kunst ist hipp. Wer zur Zeit bei einem Dinner ist und sich nicht über Kunst unterhalten kann, nicht zur Art Basel eingeladen worden ist, das ist, als ob man intellektuell nicht von dieser Zeit ist.”
Prof. Dr. Roman Kräussl, Professor für Finanzwirtschaft, Art & Finance
Kunst behält ihren Wert (Art and Finance Report 2019). Blue-Chip-Kunst ist greifbar, mobil und in jeder Währung handelbar. Ebenso weist sie eine schwache Korrelation mit anderen Finanzanlagen auf, was sie zu einer nützlichen Möglichkeit der Risikostreuung macht.
Die Rendite von Kunstinvestitionen verschiedener Zeiträume über alle Kunstpreisindizes hinweg weist eine positive durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) auf. (Quelle: Art & Finance Report 2019, Grafik: Artprice)
Für viele Menschen ist Kunst eine Black Box. Wir machen sie sichtbar. Wir stellen unsere Preise für unsere Angebote in den Kontext der zuvor analysierten Marktergebnisse und verfolgen daher bei der Auswahl unserer Angebote für Dich konsequent eine kaufmännische Strategie.
Kunsthändler | Artlover | Berater
Co-Founder & Partner tgfag
Co-Founder wefia
damit
– über 1000 Menschen an Kunst herangeführt
– über 170 nationale & internationale Partner
– über 2800 gehandelte Werke aus aller Welt
– über 50 nationale & internationale Künstler
Hey, ich bin Dennis. Ich sorge dafür, dass Menschen Return on Invest mit Kunst haben.
Seit vielen Jahren bedeutet Kunst für mich Leidenschaft, Kultur und Anlageklasse. Dabei baue ich für meine Klienten eine Brücke zwischen Finanzwelt auf der einen und der Kunstwelt auf der anderen Seite. So verbinde ich die vielfältigen finanziellen Vorteile mit der puren Freude ein Kunstwerk zu besitzen, an dem man sich täglich erfreuen kann.
Das Sammeln von Kunst ist nicht mehr eine Beschäftigung, die nur einer aristokratischen Elite vorenthalten ist, sondern eine Leidenschaft die ich für Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zugänglich mache. Im Gegensatz zu anderen Wertspeichern ist Kunst in der Lage, intensive Freude und eine ästhetische Bereicherung sowie das Potenzial für eine bedeutende Rendite zu bieten. Denn Kunst ist der älteste von Menschenhand geschaffene Sachwert der Welt, sichert kulturelle Werte, konserviert Geschichte und wird sogar als eigene Währung betrachtet.
Lass uns gemeinsam in die Welt von Kunst und Kapital eintauchen!